Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Elisabeth Osing, Historisches Seminar, Universität Heidelberg; Vilma Vaskelaitė, Historisches Seminar, Universität Heidelberg; Daniel Weinmann, Historisches Seminar, Universität Heidelberg; Amr Elashmawy, Historisches Seminar, Universität Heidelberg
    Ladenburg Research Network of the Daimler and Benz Foundation
    Ladenburg, 26.02.2024 – 28.02.2024
  • -
    Von Lara Schwanitz, Institut für deutsche Sprache und Literatur, Universität zu Köln
    Julia Weitbrecht, Universität zu Köln; Andreas Bihrer, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel; Felicitas Schmieder, FernUniversität Hagen; Johannes Kuber, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
    Stuttgart, 10.04.2024 – 13.04.2024
  • -
    Von Maximilian Arrouas / Julian-Dakota Bock, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    Lukas Doil / Antonia Gäbler / Till Goßmann / Simon Specht, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    Potsdam, 23.11.2023 – 24.11.2023
  • -
    Von Eva Strecker, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    Polnische Historische Mission, Julius-Maximilians-Universität Würzburg; Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń; Renata Skowrońska, Polnische Historische Mission, Julius-Maximilians-Universität Würzburg / Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń u.a.
    Würzburg, 28.09.2023 – 29.09.2023
  • -
    Von Alice Barz, Leibniz-Zentrum für zeithistorische Forschung Potsdam
    Marie Müller-Zetzsche / Dominik Rigoll / Irmgard Zündorf, Leibniz-Zentrum für zeithistorische Forschung Potsdam; Alexandra Preitschopf, Universität Klagenfurt
    Potsdam, 03.07.2023 – 04.07.2023
  • -
    Von Simon Specht, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    Falko Schmieder, Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Berlin, 12.10.2023 – 13.10.2023
  • -
    Von Nils Bennemann, Historisches Institut, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität Duisburg-Essen
    Jan-Hendryk de Boer /Julia Mariko Jacoby, Universität Duisburg-Essen; Karten Mause / Manon Westphal, Universität Münster; Stefan Zeppenfeld, Ruhr Universität Bochum
    Essen, 21.06.2023 – 23.06.2023
  • -
    Von Anna Derksen, Universität Greifswald; Louise Curtis, Universität Greifswald; Hannah Willcox, Universität Greifswald
    Eckhard Schumacher, Academic advisor; Victoria Oertel, Organising committee speaker; Nina Pilz, Organising committee speaker; Natalia Iost / Paul Kirschstein / Rezeda Lyykorpi / Douglas Ong / Laura Tack / Martina Zagni / Krista Anna Zalāne, International Research Training Group 2560
    Greifswald, 25.05.2023 – 27.05.2023
  • -
    Von Isabella Willeke, Universität Siegen
    Universität Siegen; SFB 1187 „Medien der Kooperation“
    Siegen, 08.12.2022 – 09.12.2022
  • -
    Von Cynthia Beatrice Stöckle, Abteilung Mittelalterliche Geschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
    Projekt: "Klöster im Hochmittelalter" (Sächsische und Heidelberger Akademie der Wissenschaften)
    Scheyern, 23.06.2022 – 25.06.2022
  • -
    Von Jonas Metten, Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften, Universität Tübingen
    Forschungsprojekt Gräberfeld X, Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften, Eberhard Karls Universität Tübingen
    Tübingen, 21.04.2022 – 22.04.2022
  • -
    Von Deborah Karrer, Department of Literature, The Hebrew University of Jerusalem
    Jan Kühne, The Franz Rosenzweig Minerva Research Center for German-Jewish Literature and Cultural History at the Hebrew University of Jerusalem
    Jerusalem, 05.07.2022 – 06.07.2022
  • -
    Von Stephanie Rieder-Zagkla, Institut für Geschichte, Universität Wien
    Sebastian Bischoff, Universität Paderborn; Franz X. Eder / Paul M. Horntrich / Nora Lehner, Universität Wien; Julia König, Johannes Gutenberg-Universität Mainz u.a.
    Wien, 29.04.2022 – 30.04.2022
  • -
    Von Franziska Lichtenstein, Forschungskolleg „Wissen|Ausstellen", Georg-August-Universität Göttingen
    Marina Beck, Institut für Kunstgeschichte, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg; Germanisches Nationalmuseum Nürnberg
    Nürnberg, 18.03.2022 – 19.03.2022
  • -
    Von Melissa Marquart, Mittlere und Neuere Kirchengeschichte, Universität Tübingen; Josef Schmitt, Historisches Institut, Universität Potsdam
    Michael Seewald, Exzellenzcluster „Religion und Politik. Dynamiken von Tradition und Innovation“; Andreas Holzem, DFG-Forschungsgruppe „Katholischsein in der Bundesrepublik Deutschland. Semantiken, Praktiken, Emotionen in der westdeutschen Gesellschaft 1965–1989/90“
    Montabaur, 08.03.2022 – 10.03.2022
  • -
    Von Juri Mertens, Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität Berlin
    Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt; Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität Berlin
    Berlin, 22.11.2021 – 23.11.2021
  • -
    Von Laura Fuchs, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München; Elisabeth Heistinger, Institut für Bayerische Geschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
    Bayerische Museumsakademie, München; Kulturamt und Museumsverwaltung Mindelheim
    digital (Mindelheim), 25.11.2021 – 26.11.2021
  • -
    Von Olga Sabelfeld, Abteilung Geschichtswissenschaft, Universität Bielefeld
    Tobias Becker, Zentraum für Zeithistorische Forschung Potsdam; Christina Brauner, Universität Tübingen; Fernando Esposito, Universität Konstanz; Arbeitskreis Geschichte und Theorie, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam u.a.
    Potsdam, 16.09.2021 – 18.09.2021
  • -
    Von Julian L. Herlitze / Tanita Schmidt, Geschichte der Frühen Neuzeit, Universität Kassel
    Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD); Verband der Geschichtslehrer Deutschlands (VGD)
    hybrid (München), 05.10.2021 – 08.10.2021
  • -
    Von Kai Gräf, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD); Verband der Geschichtslehrer Deutschlands (VGD)
    hybrid (München), 05.10.2021 – 08.10.2021
Seite 1 (79 Einträge)
Thema
Land